25.09.2024
Spirituelles Wissen
von Andreas Kaus
Haben Tiere Gefühle?
Es gibt unter dem Begriff Gefühle, Emotionen und auch physische Gefühle wie Kälte, Wärme, Schmerzen u.v.m.
Beginnen wir mit dem Begriff der Gefühle, die physischer Natur sind, wie z.B. Kälte, Wärme und Schmerzen, um nur einige zu nennen.
Das ist natürlich von Tiergattung zu Tiergattung unterschiedlich. Die meisten Säugetiere haben grundsätzlich die gleichen physischen Gefühle wie Menschen, jedoch in unterschiedlicher Ausgestaltung. Wer schon einmal einer Katze aus Versehen auf den Schwanz getreten hat, hört den Schrei der Schmerzempfindung. Doch schauen wir uns die Kälteempfindlichkeit eines Eisbären an, so ist klar, dass sich diese aufgrund seiner Ausstattung (z.B. Fell und Fettgewebe) von dem Kälteempfinden von Menschen unterscheidet.
Auch ein Fisch empfindet Schmerzen, wenn ein Angelhaken in seinem Maul ist. Das Narrativ, dass Fische keine Schmerzen empfinden, ist entstanden, weil Fische nicht vor Schmerzen schreien und der Gedanke, dass Fische dabei keine Schmerzen empfinden, ein angenehmer Gedanke für Angler ist. Mit der Realität hat dies jedoch nichts zu tun.
Wer die Fähigkeit der unterscheidungsfähigen Hellwahrnehmung hat, kann dies selbst überprüfen. Auch die jüngere Wissenschaft hat dies derweil nachgewiesen, natürlich ohne die Intensität der Schmerzen bestimmen zu können.
Bei einigen Insekten ist es anders, wenn eine Mücke z.B. einem Fressfeind entkommt und damit ein Bein verliert, erzeugt dies keine Schmerzen im menschlichen Verständnis. Bei einigen größeren Insektenarten ist dies jedoch anders und von der Intensität geht es mehr in Richtung der Schmerzen im menschlichen Verständnis.
Jetzt beschäftigen wir uns mit Emotionen von Tieren und auch hier gibt es große Unterschiede von Tiergattung zu Tiergattung.
Die meisten Säugetiere sind in der Lage Gefühle wie Menschen zu erzeugen oder wahrzunehmen. Wichtig ist hierbei, dass der Instinkt dies jeweils zeitweise oder dauerhaft überlagern kann.
So ist ein Löwe grundsätzlich zu dem Gefühl der Fürsorge fähig, wenn er ein Lebewesen jedoch als Beute identifiziert, wird dies von seinem Instinkt wirksam überlagert.
Wenn wir erstmal bei Haustieren bleiben, sind diese grundsätzlich zu den meisten Emotionen fähig, zu denen Menschen fähig sein. Wer mehrere Haustiere einer Gattung hat, weiß auch, dass diese ganz unterschiedliche Persönlichkeiten haben (wie bei Menschen).
Die Emotionen bzw. die Bandbreite von Emotionen ist bei z.B. Mäusen deutlich geringer, bei Ratten jedoch höher als bei Mäusen. Die Emotionen von Insekten sind nochmal deutlich eingeschränkter, als bei Säugetieren und auch bei Reptilien. Es würde für sie und ihre Aufgaben auch keinen Sinn machen, eine hohe Bandbreite von Emotionen zu haben.
Für ein tieferes Verständnis von dem Wesen von Tieren findest du hier Informationen:
Spende für die kostenlose Angebote, Anleitungen, Informationen, …
Den größten Teil unserer Arbeit verwenden wir nach wie vor auf die Erweiterung unserer kostenlosen Angebote und das wird auch so bleiben.
Zur Erleichterung dieser Arbeit freuen wir uns auf jede Spende von dir.
Das PayPal-Spende-Modul ist eine einfache und schnelle Möglichkeit zu spenden.
Du kannst natürlich auch direkt auf die Bankverbindung überweisen:
Konto: 151981800 BLZ: 200 700 24 Deutsche Bank / Andreas Kaus
IBAN: DE23 2007 0024 0151 9818 00 BIC-Code: DEUTDEDBHAM
Alle Inhalte und Texte unterliegen dem Urheberrecht bzw. dem Copyright (©️) von Andreas Kaus.
Hinweis auf Grundlage gesetzlicher Vorschriften: Alle Aussagen und Informationen auf der Website www.andreaskaus.com, sowie alle in Papierform bzw. per elektronischer Medien zur Verfügung gestellten Dateien und Informationen, auch zu Wirkungseigenschaften zu Produkten, wie auch Aussagen und Informationen auf den Seminaren, Veranstaltungen und Einzelberatungen sind rein spiritueller Natur und wurden von den geistigen Dimensionen abgerufen. Aus der zur Zeit gültigen und anerkannten wissenschaftlichen Sicht sind diese Ebenen nicht existent und somit haben auch diese Informationen keinen anerkannten Wahrheitsgehalt, auch wenn sie die physischen oder anerkannten psychischen Ebenen betreffen. Diese Aussagen sind somit auch kein Ersatz für die Informationen bzw. Diagnosen und/oder die Behandlung bzw. Beratung von Rechtsanwälten, Steuerberatern, Ärzten, Apothekern, Psychologen, Psychiatern und Heilpraktikern bzw. staatlichen Institutionen und dies wird auch nicht empfohlen.
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.